Tagesstruktur
Das Angebot richtet sich gemäß §§ 53, 54 Abs.1 Satz 1 Sozialgesetzbuch XII ( SGB XII) an chronisch kranke und seelisch behinderte Menschen im Main Taunus Kreis, die wegen der Schwere und Dauer ihrer Erkrankung und deren Folgen innerhalb einer Klinik nicht weiter gefördert werden können, gleichzeitig die Anforderungen einer beruflichen Rehabilitation nicht erfüllen oder eine Tätigkeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen nicht aufnehmen können. Die spezifische Zielgruppe des Tagesstrukturierenden Angebots sind chronisch abhängigkeits-erkrankte Menschen, die einer besonderen Unterstützung im Rahmen der psychosozialen Versorgung bedürfen.
Das Angebot richtet sich an Suchtmittelabhängige, die in der Regel eine betreute Wohnform in Anspruch nehmen und Leistungen nach SGB XII erhalten.
Zur Zielgruppe gehören suchtkranke Männer und Frauen ab 18 Jahren:
- Die in ihrem Allgemeinzustand reduziert und /oder chronisch krank sind
- Die unter zusätzlichen somatischen und / oder psychiatrischen Störungsbildern leiden, die im Zusammenhang mit dem Suchtmittelmissbrauch stehen
- Für die eine medikamentöse Behandlung der Abhängigkeit mittels Opiatsubstitution sowie der Begleiterkrankungen indiziert ist
- Bei denen auf Grund der chronifizierten Suchtmittelabhängigkeit die Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit wegen nicht vorhandener Rehabilitationsfähigkeit und/ oder mangelnder Rehabilitationsbereitschaft meist nicht mehr möglich ist
Platzzahl
Es können 12 Personen im Rahmen der Tagesstruktur betreut werden.
Öffnungszeiten
Die Tagesstruktur ist täglich von Mo. bis Fr. von 10-16 Uhr geöffnet.
Lage
Die Einrichtung hat 2 Standorte und ist fußläufig vom Hattersheimer oder Hofheimer S- Bahnhof zu erreichen.
Wir bieten:
- eine gemeinsame Gestaltung des Tages
- Raum für soziale Kontakte
- Hilfe zur selbständigen Lebensführung
- Entlastung, eigene Wege und Perspektiven zu finden
- Unterstützung zur Stärkung individueller Fähigkeiten
- Gespräch zum Umgang mit der Suchterkrankung und möglichen Folgen
Insbesondere bedeutet das:
- Förderung praktischer Fähigkeiten (z. B. Kochen, Hauswirtschaft)
- Stärkung der sozialen Kompetenzen
- Training der Grundarbeitsfähigkeiten (z. B. Ausdauer, Zuverlässigkeit)
- Kreative Angebote
- Freizeitaktivitäten (z. B. Ausflüge, Feste)
- Individuelle Betreuung und Beratung
- Förderung und Training kognitiver Fähigkeiten
- Motivierung zur aktiven Freizeitgestaltung
- Erhalt und Verbesserung der Mobilität sowie der Ausdauer und Belastungsfähigkeit
- Verbesserung und Erhalt sozialer und kommunikativer Kompetenzen
Aufnahme
Die Kontaktaufnahme kann persönlich, schriftlich oder telefonisch erfolgen, wesentlich ist der vorhandene Hilfebedarf sowie der Wunsch nach Unterstützung.
Es können Menschen aus dem gesamten Main-Taunus-Kreis aufgenommen werden. Info- und Kennenlerngespräche, sowie eine anschließende Hospitation sind möglich und erwünscht.
Die Aufnahme erfolgt nach Vorstellung der Hilfeplanung (PIT) in der Hilfeplankonferenz für Suchtkranke im MTK und Zustimmung des Kostenträgers wie dem Landeswohlfahrtsverband Hessen bzw. der SGB II Behörde im MTK.
Die Leistung des tagesstrukturierenden Angebots ist für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren ausgelegt. In Ausnahmefällen kann die Kostenzusage verlängert werden.
Kontakt
Hattersheimer Str. 5, 65719 Hofheim
E-Mail: zjsmtk-tagesstruktur(at)jj-ev.de
Fon: 06190 8879893
Mobil: 0176 17434132
Mobil: 0163 7434116