Tagesstruktur
Die Tagesstrukturierende Maßnahme ist eine Leistung der Eingliederungshilfe nach § 99 SGB IX.
Die spezifische Zielgruppe des Tagesstrukturierenden Angebots sind abhängigkeitserkrankte Menschen, die einer besonderen Unterstützung in ihrer Tagesstrukturierung bedürfen. Häufig befinden sich die Teilnehmenden der Tagesstruktur zusätzlich in flankierenden Angeboten der Eingliederungshilfe wie Betreutem Wohnen und erhalten Leistungen nach SGB XII.
Zur Zielgruppe gehören suchtkranke Menschen ab 18 Jahren:
- die in ihrem Allgemeinzustand reduziert und /oder chronisch krank sind,
- die zusätzliche somatische und / oder psychiatrische Störungsbilder aufweisen,
- für die eine medikamentöse Behandlung der Abhängigkeit mittels Opiatsubstitution sowie der Begleiterkrankungen indiziert ist,
- bei denen eine Erwerbsfähigkeit (aktuell) nicht oder noch nicht gegeben ist.
Platzzahl
Es können bis zu 12 Personen im Rahmen der Tagesstruktur betreut werden.
Öffnungszeiten
Die Tagesstruktur ist täglich von Mo. bis Fr. von 10-16 Uhr geöffnet.
Lage
Die Einrichtung ist fußläufig vom S- Bahnhof Hattersheim zu erreichen. Einzelne Projekte finden am Strandort Hofheim statt.
Wir bieten:
- eine gemeinsame Gestaltung des Tages,
- Raum für soziale Kontakte,
- Hilfe zur selbständigen Lebensführung,
- Findung eigener Wege und Perspektiven,
- Unterstützung zur Stärkung individueller Fähigkeiten,
- Gespräch zum Umgang mit der Suchterkrankung und möglichen Folgen.
Insbesondere bedeutet das:
- Förderung praktischer Fähigkeiten (z. B. Kochen, Hauswirtschaft),
- Stärkung der sozialen Kompetenzen,
- Training der Grundarbeitsfähigkeiten (z. B. Ausdauer, Zuverlässigkeit),
- kreative Angebote,
- Freizeitaktivitäten (z. B. Ausflüge, Feste),
- individuelle Betreuung und Beratung,
- Förderung und Training kognitiver Fähigkeiten,
- Motivierung zur aktiven Freizeitgestaltung,
- Erhalt und Verbesserung der Mobilität sowie der Ausdauer und Belastungsfähigkeit,
- Verbesserung und Erhalt sozialer und kommunikativer Kompetenzen.
Aufnahme
Die Kontaktaufnahme kann persönlich, schriftlich oder telefonisch erfolgen, wesentlich ist der vorhandene Hilfebedarf sowie der Wunsch nach Unterstützung.
Es können Menschen aus dem gesamten Main-Taunus-Kreis aufgenommen werden. Info- und Kennenlerngespräche, sowie eine anschließende Hospitation sind möglich und erwünscht.
Anschließend kann die Aufnahme, nach Zustimmung des Kostenträgers wie dem Landeswohlfahrtsverband Hessen bzw. dem kommunalen Jobcenter, erfolgen.
Ihre Ansprechpartnerin
Anett König
Hattersheimer Straße 5
65719 Hofheim
Fon: 06192 9959-82
mobil: 01761 74 34 131
Fax: 06192 9959-86
E-Mail: anett.koenig@jj-ev.de