Aktuelles

In diesem Bereich haben Sie Zugriff auf alle bisher veröffentlichten Meldungen. Sie können die Anzeige der Meldungen nach ihrem Erscheinungsdatum eingrenzen.

Beratungsstelle lädt zum Tag der offenen Tür im Rahmen der Aktionswoche Seelische Gesundheit ein

Beratungsstelle lädt zum Tag der offenen Tür im Rahmen der Aktionswoche Seelische Gesundheit ein

Am 20. Oktober öffnete die mobile Jugend-und Suchtberatungsstelle in Schwalbach im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Seelische Gesundheit ihre Türen für interessierte Jugendliche. Ziel war es, jungen Menschen die Angebote der Einrichtung näherzubringen, Hemmschwellen abzubauen und einen offenen Austausch über das wichtige Thema seelische Gesundheit zu ermöglichen.

[mehr]

Du & Ich-Tag in Kelkheim am Taunus – Mobile Jugendarbeit KeLi, Präventionsfachstelle und Schulsozialarbeit der GSF waren mit dabei

Du & Ich-Tag in Kelkheim am Taunus – Mobile Jugendarbeit KeLi, Präventionsfachstelle und Schulsozialarbeit der GSF waren mit dabei

Am 12. September 2025 fand in Kelkheim am Taunus der beliebte „Du & Ich“-Tag statt – ein buntes Fest der Begegnung, Vielfalt und Gemeinschaft. Zahlreiche Initiativen, Vereine und Organisationen präsentierten sich mit kreativen Aktionen, Mitmachangeboten und Informationsständen.

[mehr]

Under the Bridge“ Urban Art Festival mit der mobilen Beratung Flörsheim

Under the Bridge“ Urban Art Festival mit der mobilen Beratung Flörsheim

Vom 11. bis 15. August 2025 stand dann das „Under the Bridge“ Urban Art Festival im Mittelpunkt, was die Opel Brücke in Flörsheim in eine lebensfrohe Open-Air-Galerie verwandelte, die täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden konnte.

[mehr]

Rückblick: Sommerferienaktion der Mobilen Jugendarbeit Eppstein 2025

Rückblick: Sommerferienaktion der Mobilen Jugendarbeit Eppstein 2025

Abenteuer, Natur und Kreativität – die Sommerferienaktionen der Mobilen Jugendarbeit Eppstein hatten auch in diesem Jahr wieder einiges zu bieten.

[mehr]

Sommer voller Vielfalt: Kreative Ferienspiele und internationales Workcamp begeistern Kinder und Jugendliche

Sommer voller Vielfalt: Kreative Ferienspiele und internationales Workcamp begeistern Kinder und Jugendliche

In den Sommerferien 2025 erlebten Kinder und junge Erwachsene in Kriftel, Hochheim, Hattersheim und Kelkheim ein buntes Programm voller Kreativität, Bewegung und internationalem Austausch.

[mehr]

Freizeithausaktionstage Kids produzierten eigene Stop-Motion-Filme

Freizeithausaktionstage   Kids produzierten eigene Stop-Motion-Filme

Kriftel. Vom 14. bis 17. April standen die Freizeithausaktionstage in Kriftel ganz im Zeichen von Film und Fotografie. Die Woche bot für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren ein abwechslungsreiches Osterferien-Programm mit Ausflügen und kreativen Angeboten. 

[mehr]

Osterferien-Rückblick der Mobilen Jugendarbeit Eppstein

Osterferien-Rückblick der Mobilen Jugendarbeit Eppstein

Die Osterferien starteten mit einer internationalen Kochaktion, bei der 14 Kinder und Jugendliche gemeinsam ein 3-Gänge-Menü zubereiteten – mit Gerichten aus dem Iran, der Türkei und der Ukraine.

[mehr]

Rückblick Osterferienprogramm 2025 von mobflo

Rückblick Osterferienprogramm 2025 von mobflo

In der ersten Osterferienwoche 2025 hat mobflo vom 07.04.- 11.04.25 ein vielseitiges und sportliches Programm für Kinder und Jugendliche in Flörsheim angeboten.

[mehr]

Zusammen kochen - Jugendliche mit Senior*innen in Hattersheim

Zusammen kochen -  Jugendliche mit Senior*innen in Hattersheim

Im Rahmen dieses Workshops hatten Jugendliche die Möglichkeit, gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren zu kochen und voneinander zu lernen.

[mehr]

Graffiti-Workshop für Jugendliche

Graffiti-Workshop für Jugendliche

Im Rahmen dieses Workshops haben die Jugendliche die Möglichkeit bekommen, in die bunte und ausdrucksstarke Welt des Graffitis einzutauchen.

[mehr]

Zum Abschied von Wolfgang Mazur

Zum Abschied von Wolfgang Mazur

Über Spuren und Fußabdrücke wurde viel gesprochen am 21. März 2025, als Dr. Wolfgang Mazur nach 32 Jahren Tätigkeit für Jugendberatung und Jugendhilfe e. V. von zahlreichen Wegbegleiter*innen, Kolleg*innen und Kooperationspartnern in den Ruhestand verabschiedet wurde. 

[mehr]

mobile beratung und Familienzentrum Kriftel Abschied von Lydia Rauh – Nachfolgerin Kathrin Bennett freut sich auf die neue Aufgabe

mobile beratung und Familienzentrum Kriftel Abschied von Lydia Rauh – Nachfolgerin Kathrin Bennett freut sich auf die neue Aufgabe

Kriftel. Die Überraschung ist gelungen: Was als normale Besprechung getarnt war, entpuppte sich am Dienstag als Überraschungs-Abschiedsempfang im Dienstzimmer des Bürgermeisters: Diplom-Soziologin Lydia Rauh (45), die Leiterin der mobilen Beratung Kriftel, nimmt nach elf Jahren eine neue berufliche Herausforderung an. Zum 1. April übernimmt sie die Leitung des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe im Main-Taunus-Kreis in Hofheim und tritt dort die Nachfolge von Dr. Wolfgang Mazur an, der in den Ruhestand geht. Einen Monat hatte sie jetzt Zeit, ihre Nachfolgerin, die studierte Sozialpädagogin Kathrin Bennett, mit den wichtigsten Fixpunkten, Personen, Vereinen und Institutionen bekannt zu machen

[mehr]

Neue Leiterin Kathrin Bennett stellt sich im Rathaus vor 

Neue Leiterin Kathrin Bennett stellt sich im Rathaus vor 

Neue Leiterin Kathrin Bennett stellt sich im Rathaus vor 

Kriftel. Nach elf Jahren nimmt Diplom-Soziologin Lydia Rauh (45), die Leiterin der mobilen Beratung Kriftel, eine neue berufliche Herausforderung an: Zum 1. April übernimmt sie die Leitung des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe im Main-Taunus-Kreis in Hofheim und tritt dort die Nachfolge von Dr. Wolfgang Mazur an, der in den Ruhestand geht. Für sie eine passende Nachfolge zu finden, war nicht einfach, auch aufgrund des umfangreichen und vielfältigen Arbeitsbereichs. Nun ist sie gefunden: Die studierte Sozialpädagogin Kathrin Bennett stellte sich jetzt Bürgermeister Christian Seitz und dem Fachbereichsleiter Soziales und Kultur, Pasquale Fiore, vor. Sie ist am Montag im neuen Job gestartet. 

[mehr]

Die Mobile Beratung Flörsheim (mobflo) feiert ihr 25-jähriges Bestehen.

Die Mobile Beratung Flörsheim (mobflo) feiert ihr 25-jähriges Bestehen.

Seit einem Vierteljahrhundert engagiert sich mobflo mit großer Leidenschaft für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien in Flörsheim am Main. Als etablierte
Institution der Stadtgesellschaft bietet mobflo ein breites Spektrum an Angeboten in den
Bereichen Jugend- und Suchtberatung, Prävention sowie offene Jugendarbeit. Dieses
vielfältige Angebot kann vor allem durch die gute Zusammenarbeit und Unterstützung des
Magistrates der Stadt Flörsheim gewährleistet werden.

[mehr]

Aktionstag Suchtberatung - Kommunal wertvoll!

Aktionstag Suchtberatung - Kommunal wertvoll!

Unter dem Motto „Suchtberatung stärken – Gesundheit schützen“ findet am 14. November 2024 der bundesweite Aktionstag Suchtberatung statt, um auf den Stellenwert der Suchtberatungsstellen aufmerksam zu machen und eine breite Öffentlichkeit über ihre Arbeit und ihre Angebote zu informieren.

[mehr]

Bericht über die Freizeithausaktionstage im Herbst 2024: Natur erleben

Bericht über die Freizeithausaktionstage im Herbst 2024: Natur erleben

Vom 14.10.24 bis zum 18.10.24 fanden die Freizeithausaktionstage statt - diesmal drehte sich alles um das Motto "Herbstnatur".

[mehr]

Familienzentrum Kriftel feiert 10jähriges Bestehen

Familienzentrum Kriftel feiert 10jähriges Bestehen

Seit 2014 gibt es das „Familienzentrum Kriftel“ - ein Netzwerk unterschiedlicher Organisationen und Dienste, die sich in Kriftel mit dem Thema Familie beschäftigen. Im Rahmen der Spiele im Park wurde nun das 10jährige Bestehen im Rathaus gefeiert. In einer kleinen Serie stellen wir verschiedene Aspekte vor. Teil 3 beschäftigt sich mit der Feierstunde.

[mehr]

Jubiläumsfeier zum 30. Geburtstag der mobilen Beratung Kriftel

Jubiläumsfeier zum 30. Geburtstag der mobilen Beratung Kriftel

Mit einem Festakt wurde am 30. August 2024 im Freizeithaus an der Weingartenschule in ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die mobile beratung Kriftel gibt es nun schon seit 30 Jahren.

[mehr]

Jugendforum Kriftel

Jugendforum Kriftel

Bildungsfahrt nach Straßburg – Jugendliche erlebten „Bedeutung europäischer Politik“ hautnah.

[mehr]

Familienzentrum Kriftel feiert 10jähriges Bestehen

Familienzentrum Kriftel feiert 10jähriges Bestehen

Seit 2014 gibt es das „Familienzentrum Kriftel“ - ein Netzwerk unterschiedlicher Organisationen oder Dienste, die sich in Kriftel mit dem Thema Familie beschäftigen. Im Herbst wird das 10jährige Bestehen im Rahmen der Spiele im Park gefeiert. In einer kleinen Serie stellen wir verschiedene Aspekte vor. Teil 1 beschäftigt sich mit der Gründung, Höhen und Tiefen.

[mehr]

Alkoholwoche 2024 Mehr vom Spiel!

Alkoholwoche 2024 Mehr vom Spiel!

Die diesjährige Aktionswoche Alkohol (08.06.20 – 16.06.24) findet unter dem Motto „Wem schadet dein Drink?“ statt und soll die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Dritte in den Fokus rücken. Alkohol schädigt nicht nur die, die ihn trinken. Alkoholkonsum wirkt sich auch auf das soziale Umfeld und die Gesellschaft insgesamt aus. Betroffene finden sich in nahezu allen Lebensbereichen beispielsweise in der Familie, am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr oder bei Freizeitaktivitäten.
 

[mehr]

Das Bundesmodellprojekt „DigiSucht“: Digitale Suchtberatung für Betroffene und Angehörige

Das Bundesmodellprojekt „DigiSucht“: Digitale Suchtberatung für Betroffene und Angehörige

Ab heute beraten wir auch digital. Ratsuchende registrieren sich unkompliziert über den Link www.suchtberatung.digital oder den QR-Code und gelangen dann direkt zu den Berater*innen des ZJS-MTK.

[mehr]

Freizeithaus-Aktionstage in den Osterferien - Basteln, backen und Ausflüge in die Dunkelheit

Freizeithaus-Aktionstage in den Osterferien - Basteln, backen und Ausflüge in die Dunkelheit

Die mobile Beratung Kriftel und das Familienzentrum Kriftel bieten Kindern und Jugendlichen regelmäßig in den Schulferien „Freizeithaus-Aktionstage“ an. So konnte vergangene Woche wieder an vier Tagen von 9 bis 14.30 Uhr gebastelt, gespielt und gebacken werden. Auch Ausflüge nach Frankfurt standen auf dem Programm.

[mehr]

Arbeitsschutz Oster-Special

Arbeitsschutz Oster-Special


Im ZJS MTK läuft aktuell das neueste Quiz zum Thema Arbeitsschutz.

[mehr]

Familienzentrum Kriftel

Familienzentrum Kriftel

Das Familienzentrum Kriftel feiert 10jähriges Bestehen – Förderung vom Land Hessen geht weiter.

[mehr]

„Medienchaos?“: Informationen zum Thema Mediennutzung und -konsum

„Medienchaos?“:  Informationen zum Thema Mediennutzung und -konsum

„Medienchaos?“ ist eine Informations-Webseite, auf der durch das Netzwerk Prävention Main-Taunus ausgewählte Online-Angebote sowie lokale Ansprechpersonen und Hilfsangebote im Main-Taunus-Kreis rund um das Thema Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen gebündelt sind.

[mehr]

Mit Freude am Tanz- Just Dance!

Mit Freude am Tanz- Just Dance!

Schon in die dritte Runde des offenen Tanz-Workshops „Just Dance“ ging es in den letzten Herbstferien in Eppstein. Ein Ende ist nicht in Sicht.

[mehr]

Streetsoccer als Angebot für die Gewalt- und Suchtprävention

Streetsoccer als Angebot für die Gewalt- und Suchtprävention

Das Streetsoccer-Turnier gibt dem neuen Mitarbeiter des ZJS-Ost die Möglichkeit mit Jugendlichen in Kontakt zu kommen, welche sich nicht an bestehende Einrichtungen binden lassen. Das Angebot gestalteten wir in Kooperation mit der Jugendarbeit Sulzbach und des Streetworkers von Bad Soden. Insbesondere die Jugendlichen aus Bad Soden freuten sich über das Angebot.

[mehr]

Spiele im Park 2023: Trotz Regen am letzten Tag positives Fazit

Spiele im Park 2023: Trotz Regen am letzten Tag positives Fazit

Seit 1995 sind die „Spiele im Park“ fester Bestanteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde Kriftel. An jedem Sonntagnachmittag zwischen den Sommer- und den Herbstferien bieten zahlreiche Vereine und Einrichtungen, unterstützt durch viele Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, ein buntes Programm für Familien mit großen und kleinen Kindern an.

[mehr]

Das Projekt "Durstlöscher" in Hofheim wurde erweitert!

Das Projekt

Durst erfolgreich gelöscht! Wie die Jahre zuvor, waren die Durstlöscher auch dieses Jahr auf den bekannten Volksfesten vertreten. Nur dieses Jahr auch auf den Kerben des Stadtgebiets!

[mehr]

Interview zu "Gefährlicher Lutschtabak" bei den hr-Ratgebern

Interview zu

Am 01.03.2023 hat unsere Mitarbeiterin Katja Gomoluch (Frühintervention) ein Interview zum Thema "Gefährlicher Lutschtabak" für die hr-Sendung "Die Ratgeber" gegeben.

[mehr]

Interview zu "Vapes - Wie schädlich sind die Nikotin-Verdampfer" bei den hr-Ratgebern

Interview zu

Am 15.12.2022 hat unsere Mitarbeiterin Katja Gomoluch (Frühintervention) ein Interview zum Thema "Vapes - Wie schädlich sind die Nikotin-Verdampfer" für die hr-Sendung "Die Ratgeber" gegeben.

[mehr]

Schüler*innen/Student*innen aufgepasst: Neue Main-Taunus-Scouts werden gesucht!

Schüler*innen/Student*innen aufgepasst: Neue Main-Taunus-Scouts werden gesucht!

Die Suchtprävention des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe im Main-Taunus-Kreis ist aktuell auf der Suche nach neuen Main-Taunus-Scouts. Bei den Main-Taunus-Scouts handelt es sich um ein alkoholpräventives Peer-Projekt, bei dem Jugendliche auf Festveranstaltungen andere Jugendliche ansprechen, um mit ihnen in Austausch über Alkoholkonsum allgemein und das eigene Konsumverhalten zu treten.

[mehr]

VORBILD sein im Umgang mit Alkohol heißt für mich, ...

VORBILD sein im Umgang mit Alkohol heißt für mich, ...

Das Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Main-Taunus-Kreis führt mehrere Aktionen im Rahmen der Aktionswoche Alkohol unter dem hessenweiten Motto "Vorbild sein im Umgang mit Alkohol" durch. Unterstützt und begleitet wird die Aktionswoche von den Mobilen Beratungen in den Kommunen Flörsheim, Kelkheim/Liederbach, Eschborn, Bad Soden, Schwalbach, Sulzbach, Hochheim, Hattersheim, Hofheim sowie Eppstein.

[mehr]

Gesprächsgruppe für Eltern substanzkonsumierender Kinder

Gesprächsgruppe für Eltern substanzkonsumierender Kinder

Das nächste Treffen der Gesprächsgruppe für Eltern substanzkonsumierender Kinder findet am 03. Februar 2022 ab 19.30 Uhr im Flörsheimer "Güterschuppen" (Jugendtreff und Jugendinfobüro am Flörsheimer Bahnhof) statt.

[mehr]

Gesprächsgruppe für Eltern substanzkonsumierender Kinder

Gesprächsgruppe für Eltern substanzkonsumierender Kinder

Das nächste Treffen der Gesprächsgruppe für Eltern substanzkonsumierender Kinder findet am 02. Dezember 2021 ab 19.30 Uhr im Flörsheimer "Güterschuppen" (Jugendtreff und Jugendinfobüro am Flörsheimer Bahnhof) statt.

[mehr]

#FeiernOhneAbsturz - Bewusst feiern. Grenzen kennen.

#FeiernOhneAbsturz - Bewusst feiern. Grenzen kennen.

Das Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe (ZJS MTK) beteiligt sich in der Zeit vom 13. - 17. Sept. 2021 an der diesjährigen hessenweiten HaLT-Aktionswoche. HaLT steht für Hart am Limit und ist ein bundesweites Alkoholpräventionsprogramm.
Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen (HLS) und die HaLT-Standorte in Hessen möchten in dieser Woche auf das Thema Alkohol, Rausch und Risiko aufmerksam machen.

[mehr]

Kreativwettbewerb zum Thema „Freundschaft – gemeinsam, miteinander, unzertrennlich“

Kreativwettbewerb zum Thema  „Freundschaft – gemeinsam, miteinander, unzertrennlich“

Seid ihr zwischen 13 und 21 Jahre alt und wohnt im Main-Taunus-Kreis? - Dann schickt uns bis zum 30. November 2021 euren kreativen Beitrag an drugprev.mtk@jj-ev.de und zeigt uns, was ihr mit dem Thema verbindet.

[mehr]

Spiele im Park im Freizeitpark Kriftel, 29. August bis 3. Oktober 2021

Spiele im Park im Freizeitpark Kriftel, 29. August bis 3. Oktober 2021

An jedem Sonntagnachmittag zwischen den Sommerferien und den Herbstferien bieten zahlreiche Vereine und Einrichtungen, unterstützt durch ungezählte Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, ein buntes Programm für Familien mit großen und kleinen Kindern an.

[mehr]

Das digitale Jugendhaus JJ ist seit dem 16. November 2020 online

Das digitale Jugendhaus JJ ist seit dem 16. November 2020 online

Dieses Angebot wurde durch den erneuten Lockdown, Schließung der Jugendhäuser und Minimierung der aufsuchenden Arbeit nötig, um die Kontakte mit den Jugendlichen zu erhalten und neue aufzubauen.

[mehr]

Inhaltsübersicht